Das K-Tape, professionell Kinesiotape genannt, wirkt durch seine speziellen Eigenschaften, die der Haut nachempfunden sind. Durch den wellenförmig aufgebrachten Kleber und die Dehnfähigkeit des Tapes werden die Durchblutung und der Lymphfluss verbessert. Die speziellen Anlagetechniken aktivieren über die Hautrezeptoren die Selbstheilungskräfte aktiviert und über Dehnung und Zug Reizungen gesetzt.
Das Tape kann für verschiedene Zwecke angewandt werden:
- Muskelanlage bei Verspannten oder schlaffen Muskeln oder Muskelverletzungen
- Ligamentanlage bei Überlastung der Sehen und Bänder
- bei Triggerpunkten
- Korrekturanlage bei Fehlstellungen oder Fehlhaltungen
- bei verklebten Muskelfaszien ( Kniekorrektur, Tenissellenbogen…)
- Lymphanlage bei Störungen des Lymphabflusses ( bei blauen Felecken, geschwollenen Beinen). Dazu kommt die Wirkung der Farbtherapie. Kühlende Effekte mit blauem Tape, wärmende bei Rot usw.
Das Tape sollte bei diesen Situationen nicht angewendet werden:
- Offene Wunden und noch nicht verheilte Narben
- Allergien auf den Acrylkleber
- Anfang und Ende einer Schwangerschaft (Kreuzzone)
- Dünne Haut, Psoriasis und Neurodermitis
- Starke Krampfadern. Kann bei sensiblen und mit Blutverdünnung blaue Flecken verursachen
Die Behandlung wird nach Zeitaufwand und Materialverbrauch verrechnet.
Bei weiteren Fragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.